Nachmittagsbetreuung
Gemeinsam stark, sicher und spielerisch lernen

Zeitraum und Zielgruppe
- Zeitraum: Nur montags, ab 15. September 2025 bis 18. Mai 2025, ausschließlich an Schultagen.
- Zeiten: 12:35–16:30 Uhr (12:35–13:30 Uhr Mensa-Aufsicht ohne Nachmittagsbetreuung).
- Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Grundschule Milland (1. bis 5. Klasse).
Inhalte des Nachmittagsprogramms
- Das Nachmittagsangebot verfolgt einen ganzheitlichen pädagogischen Ansatz, der soziale Kompetenzen, Kreativität, Bewegung und Alltagskompetenzen fördert.
- Pädagogisches Leitbild
- Unsere Arbeit basiert auf einem ressourcenorientierten, partizipativen und wertschätzenden Ansatz. Die Kinder stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
- Ziel ist es, Eigenverantwortung, Kreativität und soziale Fähigkeiten zu stärken.
- Durch stabile Beziehungen, klare Strukturen und abwechslungsreiche Inhalte bieten wir einen sicheren Rahmen für Entwicklung und Lernen.
- Die Kinder werden bei der Durchführung ihrer Hausaufgaben unterstützt; der Schwerpunkt liegt jedoch nicht auf schulischer Förderung, sondern auf einer abwechslungsreichen, unterhaltsamen Betreuung.
- Die pädagogischen Mitarbeiterinnen werden von den pädagogischen Fachkräften im Jugenddienst begleitet.
Inklusion
- Kinder mit Beeinträchtigungen sind ausdrücklich willkommen und können selbstverständlich an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen.