Verein

Der Verein

Seit 1984

Der Verein Jugenddienst Obervinschgau betreibt die gleichnamige Fachstelle zur Förderung der Jugendarbeit im Raum Obervinschgau. Die Rechtsform ist ein anerkannter Verein, welcher in das Landesverzeichnis der ehrenamtlichen tätigen Vereine eingetragen ist. Der Trägerverein ist im Jahre 1984 mit dem ursprünglichen Namen „Jugenddienst Dekanat Mals“ aus der Arbeitsgemeinschaft der Pfarreien des Dekanats Mals, unterstützt von den Gemeinden des Bezirks Obervinschgaus und den Mitteln des Jugendförderungsgesetzes, hervorgegangen. Der dreijährig gewählte ehrenamtliche Vorstand wird von der Vollversammlung, welche aus natürlichen sowie juristischen Personen besteht, gesteuert.
Statut
Geschäftsordnung

Mitgliedschaft

Voraussetzung für die Mitgliedschaft im Trägerverein ist die aktive Mitarbeit im Sinne der geltenden Statuten. Der Mitgliedsantrag ist postalisch an den Vorstand des Vereins Jugenddienst Obervinschgau, Bahnhof Spondinig 4, I - 39026 Prad am Stj. (BZ) zu richten.
Mitgliedsantrag am Verein
Datenschutzinfoblatt Mitglieder

Der Vorstand

2020-2024

Der ehrenamtliche Vorstand hat allem voran die Aufgabe über die strategische Ausrichtung der Fachstelle „Jugenddienst Obervinschgau“ zu beraten sowie als Kontrollorgan über Finanzen und Tätigkeiten der Einrichtung zu fungieren.
Die Geschäftsführung sowie operative Umsetzung von Vorstandsbeschlüssen liegt bei den hauptberuflichen Mitarbeitern der Fachstelle.
Der Vorstand des Vereins Jugenddienst Obervinschgau wurde von der Vollversammlung am 22.10.2020 für drei Jahre gewählt.
 
  • Claudia Wunderer (Vorsitzende)
  • Kathrin Hutter (stellvertretende Vorsitzende)
  • Hannah Waldner (ordentliches Vorstandsmitglied)
  • Michael Pircher (ordentliches Vorstandsmitglied)
  • Florian Öttl (ordentliches Vorstandsmitglied)