Mobile Jugendarbeit

Wir geben jungen Menschen Platz im Dorf

Mobile Jugendarbeit ist dort aktiv wo sich junge Menschen aufhalten

Im öffentlichen Raum ist Mobile Jugendarbeit da, beobachtet & versteht - dadurch kann sie beraten, moderieren & ermöglichen

Mobile Jugendarbeiter*innen bieten jungen Menschen im Alter von 13 bis 25 Jahren die Möglichkeit zur ressourcenorientierten Erwerbung von Kompetenzen zur Bewältigung von Lebensaufgaben. Solche Entwicklungsaufgaben erschließen sich aus der jeweiligen Lebenssituation der Zielgruppe. Mobile Jugendarbeit ist dort aktiv, wo sich Jugendliche aufhalten, und kann so Jugendliche ansprechen, die von anderen Institutionen nicht erreicht werden. Das innovative Angebot verfolgt einen mobilen, beteiligenden und vernetzenden Charakter.
Im Zuge des Sozialen Wandels (Globalisierung, Pluralisierung und Individualisierung der Lebensformen) gewinnt die sozialräumliche Arbeit immer mehr an Bedeutung. Sozialraum ist überall dort, wo sich Menschen bewegen und begegnen. Neben der primären Zielgruppe, setzt sich Jugendarbeit deshalb auch mit anderen Altersgruppen auseinander.
Mobile Jugendarbeit hat sich in den letzten 20 Jahren auch im ländlichen Raum als Mehrwert etabliert. Dies liegt an einer Reihe von Vorteilen:
  • Schnelle Bekanntheit des Angebotes
  • Kontinuität und Verbindlichkeit dank übersichtlicher und bekannter Sozialräume
  • Direkter Draht zu Partnern und Verantwortlichen
 
Wirkungsziel ist es die Lebensqualität junger Menschen im ländlichen Raum durch die Mobile Jugendarbeit positiv zu fördern. Jungen Menschen werden optimale Entwicklungs- und Partizipationsperspektiven in sozialer, ökologischer und kultureller Hinsicht ermöglicht. Die von jungen Menschen positiv erlebten Lebensräume werden aufrechterhalten und ausgebaut. Die für die Entfaltung und Entwicklung als hemmend wahrgenommene Lebensräume werden positiv umgestaltet. Jene Lebensräume, welche für die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen bedeutsam wären, aber nicht vorhanden sind, werden aufgebaut.
Dadurch verstärken sich die Chancen, dass junge Menschen in der Region bleiben und das Potential im ländlichen Raum mitentwickeln und gestalten.
Die Mobile Jugendarbeit bedeutet eine innovative und bedarfsgemäße Weiterentwicklung der bestehenden Jugendarbeit im Vinschgau.


Die Mobile Jugendarbeit ist ein Kooperationsprojekt mit dem Jugenddienst Mittelvinschgau & der Bezirksgemeinschaft Vinschgau.
Mobile Jugendarbeit Vinschgau - Das Konzept

Die Jugendarbeiter*innen

Andrea Innerhofer

Tätig seit: 2021, Teilzeit (25 Stunden)
Tel.: 328 9397035