Der Tag der Kinderrechte erinnert daran, wie wichtig es ist, hinzuschauen – bei uns vor Ort und weltweit. Noch immer haben viele Kinder kein Recht auf Bildung, leben in Kriegsgebieten oder ohne Sicherheit und Schutz. Umso bedeutender ist dieses sichtbare Zeichen in Bozen: ein starkes und wichtiges Projekt des VKE, das die Rechte von Kindern ins Zentrum rückt und Bewusstsein schafft.
Am
20. November, dem Welttag der Kinderrechte, wurde am Rathausplatz in Bozen
der „Platz der Kinderrechte“ feierlich seiner Bestimmung übergeben. Es handelt sich um eine gemeinsame Initiative der Kinder- und Jugendanwaltschaft, des VKE und der Gemeinde Bozen. Anlässlich dieses besonderen Tages stellen das Ressort für Jugend der Gemeinde Bozen, der Verein für Kinderspielplätze und Erholung (VKE) sowie die Kinder- und Jugendanwaltschaft ein Projekt vor, das den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft und ihren Rechten gewidmet ist. Das Projekt umfasst die Realisierung eines Denkmals, das an die Grundsätze der UN-Kinderrechtskonvention erinnert, sowie die symbolische Umbenennung des Rathausplatzes in Bozen in „Platz der Kinderrechte“ als Geste der Anerkennung und Wertschätzung der Rechte von Kindern und Jugendlichen.