19.04 | 26.04 | 12.05

Jugendarbeit meets Schulsozialpädagogik/-arbeit

Jugendarbeit und Schule stellen jeweils Sozialisierungsbereiche dar, welche junge Menschen zur ENTFALTUNG UND SELBSTVERWIRKLICHUNG IHRER PERSÖNLICHKEIT befähigen.
Die Jugendarbeit unterstützt und fördert junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung und Sozialisierung, so auch die Schule. Eine wichtige Rolle in der Schule nimmt dabei die Schulsozialpädagogik/-sozialarbeit ein. Beide Handlungsfelder haben inhaltliche und methodische Parallelen und weisen wichtige Nahtstellen auf.

Um die Zusammenarbeit im Netzwerk zu stärken, planen die Dachverbände das netz | Offene Jugendarbeit und die Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste (AGJD) gemeinsam mit den Abteilungen der deutschen Bildungsdirektion, Landesdirektion Berufsbildung und Pädagogische Abteilung drei Vernetzungs- und Austauschtreffen im Frühjahr 2023.

Zielgruppe: Führungskräfte in Jugendarbeit und Schule, Fachkräfte, die in den Handlungsfeldern Jugendarbeit bzw. Schulsozialpädagogik/-arbeit tätig sind

Daten:
  • Mittwoch, 19. April von 14:00 – 17:30 Uhr – Landesberufsschule LUIS ZUEGG in Meran
  • Mittwoch, 26. April von 14:00 – 17:30 Uhr – Kuba Jugend & Kultur in Kaltern
  • Freitag, 12. Mai von 09:00 – 12:30 Uhr – Sozialwissenschaftliches Gymnasium "Josef Gasser" Brixen
Inhalt: Kooperation und Austausch / Practice Beispiele / Vernetzung

Weitere Infos sowie den Link zur Anmeldung findest du/finden Sie hier unten als Download!  

Sollten noch Fragen offen sein, bitte gerne marina.peter@netz.bz.it oder verena@jugenddienst.it für die Jugendarbeit, martha.stecher@provinz.bz.it , johannes.pitschl@provinz.bz.it für die Schulsozialpädagogik/- arbeit an den berufsbildenden Schulen, sabine.krismer@provinz.bz.it für die Schulsozialpädagogik/- arbeit in den staatlichen Schulen kontaktieren.

Für Fragen: verena@jugenddienst.it
 
Einladung