Systemische Modelle und Methoden in der sozialen und pädagogischen Arbeit
Im Laufe der letzten 40 Jahre hat sich der systemische Ansatz zu einem zentralen Paradigma in der sozialen und pädagogischen Arbeit entwickelt. Dabei entstand eine Vielzahl von theoretischen Konzepten und praktischen Methoden, um die oft sehr herausfordernde soziale und pädagogische Arbeit auf ein professionelles Fundament zu bringen und um den Mitarbeiter*innen ein wirksames Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen. Der systemische Ansatz hat sich dabei in vielen Berufsfeldern als äußerst hilfreich, wirksam und unverzichtbar erwiesen.
Dieser berufsbegleitende Grundlehrgang möchte den Teilnehmenden die wichtigsten systemischen Strömungen, ihre Konzepte und Methoden so nahebringen, dass sie die Inhalte gut, nützlich und wirkungsvoll in ihr jeweiliges Arbeitsfeld integrieren können.
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit, Sozialassistent*innen, Erzieher*innen, (Sozial)Pädagog*innen, Lehrpersonen, Multiplikator*innen aus sozialen, gesundheitsorientierten und therapeutischen Berufen, Psycholog*innen und Berater*innen
Anmeldeschluss:
12.11.2025
Infos & Anmeldungen:
Jugendhaus Kassianeum, Brixen