Das Amt für Jugendarbeit lädt herzlich zur exklusiven Vorführung des
Films „DESPITE THE SCARS“ am Dienstag, den 25. November 2025 um 20.00 Uhr im Filmclub Bozen, Dr.-Streiter-Straße 8D einladen.
Die Filmvorführung bietet einen tiefgehenden Einblick in die Themen Trauma, Heilung und Resilienz.
Der Film wird bewusst am
25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen erstmals in Südtirol gezeigt.
Filmbeschreibung:
Nach dem Trauma einer brutalen Gruppenvergewaltigung begibt sich die junge Tänzerin Thea auf eine tiefgreifende Reise der Heilung. Durch ihre Choreografie stellt sie sich ihrem Schmerz und verwandelt ihre Verletzlichkeit in Stärke. Unterstützt von ihrem Partner Thiago und der Liebe ihres Hundes Mandinga findet sie einen sicheren Raum, um ihre zerbrochene Welt neu zu ordnen. Die Geburt ihres Sohnes Monan verändert ihre Beziehung zu sich selbst und ihrem Körper grundlegend.
Der Film kombiniert Theas persönliche Videotagebücher mit dem einfühlsamen Blick ihres Jugendfreundes, Filmemacher Felix Rier, und macht die stillen Ebenen ihres Heilungsprozesses sichtbar. „DESPITE THE SCARS“ erinnert eindringlich an unsere kollektive Verantwortung gegenüber traumatisierten Menschen und betont die Bedeutung von Empathie, Würde und Liebe in Zeiten der Dunkelheit.
Programm der Veranstaltung:
20:00 Uhr – Begrüßung und Dankesworte durch die Produzenten des Films, Martin Rattini und Petra Forer
20:15 Uhr – Filmvorführung
21:30 Uhr – Podiumsdiskussion mit dem Regisseur Felix Rier, der Protagonistin Thea Malfertheiner und Christine Clignon (Präsidentin des Vereins GEA – gegen Gewalt an Frauen)
22:15 Uhr – Kleiner Abschlussumtrunk
Anmeldung innerhalb 18.11.2025
über folgendem Link
Anmeldung Vorführung des Films „DESPITE THE SCARS“ – Formular ausfüllen