Das netz | Offene Jugendarbeit lädt am 29. Oktober 2025 zum Arbeitskreis "Mobilen Jugendarbeit" ein!
Mit diesem neuen Format wird das Ziel verfolgt, einen regelmäßigen, südtirolweiten Austausch zu schaffen, der sich auf die Weiterentwicklung und Professionalisierung der Mobilen Jugendarbeit in unserer Region konzentriert. Dieser kontinuierliche Austausch soll die Möglichkeit geben, voneinander zu lernen, Erfahrungen zu teilen und die Herausforderungen der MOJA in Südtirol gemeinsam zu bewältigen.
Im Anhang findet ihr nähere Infos, die euch einen ersten Überblick über die Inhalte geben. Bitte beachtet, dass die inhaltlichen Details noch nicht final sind und sich der Ablauf daher noch leicht ändern kann. Wer mag, kann im Anmeldeformular noch inhaltliche Wünsche für die Fallbesprechung und die Workshops mit angeben.
Eckdaten der Veranstaltung:
Thema des Arbeitskreises:
„Rechte und Pflichten von Jugendarbeiter*innen im öffentlichen Raum“
Datum:
29.10.2025
Uhrzeit: 09:00 – 16:15 Uhr
Ort:
Jugend- und Kulturtreff Jump Eppan
Inhalt:
Der Arbeitskreis MOJA widmet sich den rechtlichen und pädagogischen Herausforderungen, denen sich Jugendarbeiter*innen im öffentlichen Raum gegenübersehen. Der Vormittag beginnt mit einem Vortrag von
Andreas Pircher, der sich den rechtlichen Grundlagen widmet. Schwerpunkte sind hier die Aufsichtspflicht, Haftungsrisiken und die rechtliche Einordnung kritischer Situationen. Am Nachmittag wird in pädagogischen Workshops mit
Ray Knecht die praktische Umsetzung diskutiert. Mögliche Themen sind der Umgang mit Drogenkonsum, Konfliktmanagement und die Kooperation mit anderen Behörden wie der Polizei.
Referierende und Workshopleiterinnen:
Dr. Andreas Pircher, Rechtsanwalt (Anwaltssozietät Thurin, Zeller & Partners; Meran)
Ray Knecht, ehem. Leiter der mobilen Jugendarbeit Stadt Basel, heute Coach IAS/ Erlebnispädagoge FHL bei
kopfstand.org, Dozent/Referent an verschieden Instituten im deutschsprachigen Raum
Bitte meldet euch
bis 22.10.2025 unter folgendem Link an:
https://forms.gle/tstRvMCsVjoENK1s5
Weitere Infos:
Noel Schulz
Tel. 324 183 6173
noel.schulz@netz.bz.it