Workshop "Wie Apps und Games uns süchtig machen" – Medienkompetenz für Jugendarbeiter*innen
Ziel ist es, den Jugenddiensten und deren Mitarbeiter*innen das Wissen und KnowHow zu übergeben, diesen Workshop "Wie Apps und Games uns süchtig machen" für Mittelschüler*innen autonom für ihr Einzugsgebiet zu organisieren und durchzuführen und sich auch selbst mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Die Fortbildung richtet sich an die Mitarbeiter*innen der Jugenddienste bzw. der Jugendarbeit, die zukünftig als Referent*innen tätig sein werden.
Die Fortbildung bzw. Schulung findet am
17.05.22 von 9 - 17 Uhr im Haus Goethe statt.
Inhalte der Fortbildung sind:
- Einführung in die digitalen Lebenswelten junger Menschen (Fortbildung)
- Einschulung in den Workshop (WS wird durchgespielt und erklärt)
- Organisatorisches
Referent: Manuel Oberkalmsteiner, Forum Prävention
Anmeldung über
https://forms.gle/suxgVK6JdpiDgD3f7 bis 8. Mai 2022
Ansprechperson: Verena@jugenddienst.it
Inhalt des Workshops für Schüler*innen Wie Apps und Games uns süchtig machen - Workshop mit Schüler*innen zur Mediennutzung
Digitale Medien sind mittlerweile fester Bestandteil unseres Alltags. Gemeinsam reflektieren wir die eigene Mediennutzung, sprechen über beliebte digitale Angebote und deren Ablenkungspotentiale und wie wir Nutzer*innen uns dagegen wehren können. Ziel ist es, einen selbstbestimmten und bewussten Umgang mit sozialen Medien, Games und anderen Apps zu fördern.
Dauer: 2 Schulstunden
ZG: 2.-3- Mittelschule + 1 OS