Supervision und Coaching sind strukturierte Formen der Unterstützung zur Reflexion beruflicher Themen. Unter Anleitung einer Supervisorin oder eines Coachs thematisieren die Teilnehmenden (z.B. Jugendarbeiter*innen / Geschäftsführer*innen) ihre Erfahrungen, Fragestellungen und Konflikte.
Ziel ist es, Einzelpersonen, Leitung, Teams und Gruppen dabei zu begleiten, Problemstellungen/Herausforderungen zu analysieren und eigene Lösungsschritte zu erarbeiten. Diese Prozesse stärken die Professionalität der Beteiligten und tragen wesentlich zu deren Weiterentwicklung bei. Die Arbeitsweise ist zielgerichtet und lösungsorientiert. Sie unterstützt die Entfaltung, Entwicklung und Verbesserung und stärkt berufliches Handeln.
Aber wann und bei welchen Themen könnte Supervision und Coaching für mich oder meine Organisation interessant sein?
Anlässe/Settings wo mich/uns Supervision oder Coaching unterstützen könnte:
Nutzen – konkret was bekomme ich?
Unterstützung?
Finanzielle Unterstützung könnt ihr über das Land und die Gemeinde ansuchen. Ihr könnt das in euren Jahresansuchen auflisten. Bei Fragen bitte direkt mit den Fördergeber*innen in Kontakt treten.
Mögliche Kontakte für Zusammenarbeit bietet euch der Berufsverband für Supervision und Coaching. Aber natürlich auch weitere. Im Intranet findest du mögliche Kontakte.
Im Intranet findet ihr folgende Unterlagen
Für Rückfragen oder Unterstützung könnt ihr euch jederzeit gerne an AGJD & netz wenden!