Das Team von STOP RACISM! lädt ein zu
STOP RACISM! Aktionswochen gegen Rassismus 2023
fare rete - networking - netzwerken
LIEBE MITGLIEDER DER SÜDTIROLER VEREINE/ORGANISATIONEN
Rassismus ist ein schwerwiegendes, gesamtgesellschaftliches Problem. Diskriminierende Dynamiken werden weitgehend tabuisiert und auch in Institutionen normalisiert. Wir sind alle persönlich dafür verantwortlich, Diskriminierungen abzubauen. Es ist dies nicht ausschließlich eine moralische Verantwortung, sondern auch eine sehr praktische, da Rassismus uns allen auf die eine oder andere Art schadet. Schwarze Menschen und Menschen of Color werden von Rassismus direkt angegriffen. Aber auch, wer von
weißen Privilegien profitiert, ist zugleich von negativen Konsequenzen betroffen: die Privilegien unterwandern die eigene emotionale Integrität, denn sie nähren sich von sozialer und ökologischer Ausbeutung, von Verarmung, Zerstörung und Krieg.
Um Rassismus zu beenden, müssen wir erst lernen, ihn zu erkennen und mit Zivilcourage daran zu arbeiten, eine gerechte Gesellschaft zu schaffen. Solltest du bisher noch nicht erkannt haben, dass Rassismus ein zentrales Thema auch in deinem Leben darstellt, dann laden wir dich dazu ein, die
Liste von relevanten Büchern und Videos auf unserer Webseite einzusehen.
DIE AKTIONSWOCHEN - MACH MIT!
Jedes Jahr schließen sich Südtiroler Vereine und Organisationen rund um den 21. März, der internationale Tag gegen Rassismus, auf der Plattform STOP RACISM! zusammen. Mit Fortbildungen, Ausstellungen, Konzerten, Filmabenden oder Buchvorstellungen haben einige von ihnen bereits Beiträge im Einsatz gegen Rassismus geleistet.
Auch 2023 finden die beiden Aktionswochen ab dem 21. März in ganz Südtirol statt. Wir laden euch herzlich dazu ein, uns eure Projektvorschläge zuzusenden.
Nutzt dazu die Vorlage auf der Webseite. Auf Anfrage beteiligen wir uns auch gerne an der Ideenfindung oder Projektentwicklung.
INTERNE FORT- UND WEITERBILDUNG
Der Einsatz gegen Diskriminierungen beginnt bei uns selbst, mit Selbstreflexion. Wir laden euch herzlich dazu ein,
an den Seminaren teilzunehmen, die wir heuer am 23. März veranstalten. Die Einladung richtet sich besonders an Personen, die in Ämtern/ Organisationen/ Institutionen/ Vereinen/ Verbänden arbeiten und sich tatsächlich mit dem Themenkomplex auseinandersetzen wollen. Zugleich laden wir euch ein, selbst Fort- und Weiterbildungen zu Antirassismus in eurer Einrichtung zu organisieren. Auf unserer Webseite findet ihr
eine Liste von Expert:innen, die hierzu Bildungsarbeit leisten.
Workshops
Besonders möchten wir auch auf die zwei Workshops hinweisen, die wir am Nachmittag des
23. März 2023 in Bozen organisieren. Sie findet separat auf italienischer und auf deutscher Sprache statt und werden von Expert:innen aus Wien und Rom geleitet. Unter den beiden folgenden Links finden Sie alle Informationen dazu.
Im Anschluss an die Workshops bringen wir diese Expertinnen übrigens auch in einer öffentlichen Panel Diskussion zusammen. Weitere Informationen dazu
findest du hier.
Anmeldeschluss 19. März 2023
Wir freuen uns, wenn ihr das Anliegen ernst nehmt und euch aktiv am kollektiven Einsatz zur Abschaffung von Rassismus beteiligt, in Südtirol und überall auf der Welt.
Das Team von
STOP RACISM!
stopracism.team@gmail.com
www.stopracism.it