
Infos zur Kampagne
Die Kampagne startet am 17. November mit einer Pressekonferenz und endet am 4. Adventsonntag.
Alle Infos zur Kampagne finden sich unter: www.fairsugar.it
Soziale Netzwerke: Infos zum Thema und zur Kampagne FairTradZucker auf euren sozialen Netzwerken teilen und so sensibilisieren. Infos und Post werden zur Verfügung gestellt.
(Kleine) Ausstellung in eurer Jugendeinrichtung: gerne könnt ihr Infos, Plakate ausdrucken und in eurer Jugendeinrichtung aufhängen und so mit jungen Menschen ins Gespräch kommen.
Kekse/Lebkuchen backen: Was wäre die Adventszeit ohne Kekse. Warum nicht Lebkuchenbacken nach dem Rezept von Konditor Benjamin Sellemond aus Feldthurns? Vielleicht könnt ihr die gebackenen Kekse ja auch beim Altersheim vorbei bringen mit einer kleinen Geschichte dazu. Die Senior:innen freuen sich mit Sicherheit darüber. Vielleicht könnt ihr auch mit verschiedenen Netzwerkpartner*innen gemeinsam Lebkuchen(häuser) nach dem Rezept von uns backen oder auch einen Konditor oder eine Konditorin dazu einladen.
Gemeinsame Lebkuchen(häuschen)-Aktion: sucht euch einen Partner:in eurem Dorf oder in eurer Gemeinde (z.B. die Weltläden, Bibliotheken, Kath. Familienverband) und bietet gemeinsam Tee und ein paar Kekse an. Eventuell gegen freiwillige Spende. Die Spende kann z.B. einem bestimmten Projekt zu Gute kommen. Eventuell könnt ihr gerne auch die Tüten mit dem Lebkuchenrezept und den Zutaten dafür
auch gegen Freiwillige Spende anbieten.
Außerdem ist auf Landesebene auch einiges geplant:
Die Autorin und Schauspielerin Brigitte Knapp hat zur Kampagne das Märchen „Leise rieselt der Zucker“ geschrieben, das während des
Keksebackens mit Kindern eventuell vorgelesen werden kann. Diese findet ihr auf der Homepage.
In verschiedenen Südtiroler fair + friendly Bars werden ab Mitte November 30.000 Kampagnen-Zuckersäckchen verteilt. In den 13 Südtiroler Weltläden stehen Verkaufstüten mit fairen Zutaten für ein Lebkuchenrezept von Konditor Benjamin Sellemond aus Feldthurns bereit. Auf der Webseite fairsugar.it finden sich weitere Infos.
Hier sind nochmals alle Vorschläge kurz zusammengefasst
Ansprechpartnerin bei der AGJD:
Verena Hafner
verena@jugenddienst.it.
Die Kampagne startet am 17. November mit einer Pressekonferenz und endet am 4. Adventsonntag.
Alle Infos zur Kampagne finden sich unter: www.fairsugar.it
Soziale Netzwerke: Infos zum Thema und zur Kampagne FairTradZucker auf euren sozialen Netzwerken teilen und so sensibilisieren. Infos und Post werden zur Verfügung gestellt.
(Kleine) Ausstellung in eurer Jugendeinrichtung: gerne könnt ihr Infos, Plakate ausdrucken und in eurer Jugendeinrichtung aufhängen und so mit jungen Menschen ins Gespräch kommen.
Kekse/Lebkuchen backen: Was wäre die Adventszeit ohne Kekse. Warum nicht Lebkuchenbacken nach dem Rezept von Konditor Benjamin Sellemond aus Feldthurns? Vielleicht könnt ihr die gebackenen Kekse ja auch beim Altersheim vorbei bringen mit einer kleinen Geschichte dazu. Die Senior:innen freuen sich mit Sicherheit darüber. Vielleicht könnt ihr auch mit verschiedenen Netzwerkpartner*innen gemeinsam Lebkuchen(häuser) nach dem Rezept von uns backen oder auch einen Konditor oder eine Konditorin dazu einladen.
Gemeinsame Lebkuchen(häuschen)-Aktion: sucht euch einen Partner:in eurem Dorf oder in eurer Gemeinde (z.B. die Weltläden, Bibliotheken, Kath. Familienverband) und bietet gemeinsam Tee und ein paar Kekse an. Eventuell gegen freiwillige Spende. Die Spende kann z.B. einem bestimmten Projekt zu Gute kommen. Eventuell könnt ihr gerne auch die Tüten mit dem Lebkuchenrezept und den Zutaten dafür
auch gegen Freiwillige Spende anbieten.
Außerdem ist auf Landesebene auch einiges geplant:
Die Autorin und Schauspielerin Brigitte Knapp hat zur Kampagne das Märchen „Leise rieselt der Zucker“ geschrieben, das während des
Keksebackens mit Kindern eventuell vorgelesen werden kann. Diese findet ihr auf der Homepage.
In verschiedenen Südtiroler fair + friendly Bars werden ab Mitte November 30.000 Kampagnen-Zuckersäckchen verteilt. In den 13 Südtiroler Weltläden stehen Verkaufstüten mit fairen Zutaten für ein Lebkuchenrezept von Konditor Benjamin Sellemond aus Feldthurns bereit. Auf der Webseite fairsugar.it finden sich weitere Infos.
Hier sind nochmals alle Vorschläge kurz zusammengefasst
Ansprechpartnerin bei der AGJD:
Verena Hafner
verena@jugenddienst.it.