
Die Alpenvereinsjugend Südtirol ist überzeugt, dass in der derzeitigen Covid-19-Situation Präventionsangebote auch in anderen Bereichen nicht vernachlässigt werden sollen. Besonders auch solche, die sich an junge Menschen richten. Daher finden auch in diesem Winter unter Berücksichtigung der Covid-Bestimmungen und diesbezüglich angepasster Kurselemente die bewährten Lawinenpräventionskurse OPEN FREERIDEDAYS der AVS-Jugend statt. Sobald die Skigebiete öffnen, werden wieder unzählige Jugendliche auf die Pisten strömen und nicht nur dort, sondern auch außerhalb mit ihren Skiern und Snowboards abfahren und sich Gefahren aussetzen.
Freeriden birgt Risiken | Du trägst Verantwortung | Lass dich ausbilden
Das Konzept der Freeride-Kampagne setzt ganz klar auf Aufklärung, Sensibilisierung und praktische Auseinandersetzung anstelle von Verboten. Viel wirksamer als Jugendlichen den Zeigefinger vorzuhalten, ist es, sie dorthin zu begleiten, wo sie sich ohnehin aufhalten und hinwagen.
Die Jugendlichen befassen sich gemeinsam mit ausgewählten Bergführer*innen im freien Gelände mit der richtigen Interpretationen des Lawinenreports, der richtigen Anwendung der Lawinen-Notfallausrüstung, Erkennung und Identifikation von Gefahrenpotentialen, Entscheidungsstrategien, sie reflektieren über Verantwortung und gruppendynamische Prozesse auf ihr eigenes Handeln.
Nur wer Gefahren kennt und begreifen kann, wird auch richtig darauf reagieren können!
Die Termine der Freeridedays finden sich auf dem Flyer:
Freeriden birgt Risiken | Du trägst Verantwortung | Lass dich ausbilden
Das Konzept der Freeride-Kampagne setzt ganz klar auf Aufklärung, Sensibilisierung und praktische Auseinandersetzung anstelle von Verboten. Viel wirksamer als Jugendlichen den Zeigefinger vorzuhalten, ist es, sie dorthin zu begleiten, wo sie sich ohnehin aufhalten und hinwagen.
Die Jugendlichen befassen sich gemeinsam mit ausgewählten Bergführer*innen im freien Gelände mit der richtigen Interpretationen des Lawinenreports, der richtigen Anwendung der Lawinen-Notfallausrüstung, Erkennung und Identifikation von Gefahrenpotentialen, Entscheidungsstrategien, sie reflektieren über Verantwortung und gruppendynamische Prozesse auf ihr eigenes Handeln.
Nur wer Gefahren kennt und begreifen kann, wird auch richtig darauf reagieren können!
Die Termine der Freeridedays finden sich auf dem Flyer: