Genderneutrale Berufswahl

Sensibilisierung: Girls & Boys Day

Die Sensibilisierungskampagne Girls & Boys Day ist ein Projekt des Amtes für Ausbildungs- und Berufsberatung mit dem Ziel, einen Beitrag zur genderneutralen Berufswahl zu leisten. Das Geschlecht ist nach wie vor ein wichtiges Identitätskonzept in unserer Gesellschaft. Schon im Kindesalter werden Kindern unbewusst geschlechtsstereotype Eigenschaften vorgelebt und eingeprägt und dies wirkt sich später auf die Ausbildungs- und Berufswahlentscheidung aus. Studien beweisen, dass der Nachwuchs den Geschlechterrollen häufig treu bleibt.
 
„Mädchen und Jungen, Frauen und Männer sollen zu einer freien und überlegten Berufswahl animiert werden, jenseits von Geschlechter-Stereotypen“, sagt Landesrat Philipp Achammer, der die Initiative begrüßt. Er betont: „Die Berufswahl soll sich in erster Linie an Interessen sowie persönliche Kompetenzen und Talente ausrichten und nicht an tradierte Vorstellungen darüber, ob ein Beruf ‚männlich‘ oder ‚weiblich‘ ist."
 
Aus diesem Grund zeigt das Amt für Ausbildungs- und Berufsberatung zum Girls & Boys Day Menschen, die in einem eher geschlechtsuntypischen Beruf arbeiten:
 
"Dieses Jahr haben wir Klaus Ramoser in Siebeneich besucht, er ist Permanent Makeup Artist und mit Leib und Seele bei der Arbeit. Auch waren wir bei Sara Perathoner, einer sehr taffen Karosseriemeisterin in Pontives."
 
Die beiden kurzen Videos sind auf der Homepagefacebook oder Instagram des Amtes zu finden.
 
Auch die Kampagne „Umdenken öffnet Horizonte“ des Amtes für Ausbildungs- und Berufsberatung ist ein wichtiger Beitrag, damit Jugendliche angeregt werden, ihrem Interesse und ihrer Leidenschaft unabhängig vom Geschlecht zu folgen und sich beruflich zu verwirklichen.