Gedenken an Josef Mayr-Nusser: Poetry Slam im Bunker
Am 3. Oktober war der Gedenktag von Josef Mayr-Nusser und wurde mit einem Gedenkmoment in Lichtenstern am Ritten, einem Gottesdienst im Bozner Dom sowie einer szenischen Lesung im Bozner Kolpinghaus begangen. Weiters fand am 25. November ein
Poetry Slam Wokshop mit Alex Giovanelli statt. Dieser diente als Vorbereitung für das große Event am
24. Februar 2024: Am Todestag des Seligen Josef Mayr-Nusser findet ein Wettbewerb im klassischen
Poetry-Slam-Format im Wehrmachtsbunker der Fagenstraße statt. Hier können Jugendliche ab der 1. Oberschule ihre Texte präsentieren. Die Veranstaltung in der Kulisse des Wehrmachtsbunkers steht allen Interessierten offen.
Die Veranstaltung bietet zudem die Möglichkeit für eine Bunkerführung und wird von einer Ausstellung zu Josef Mayr-Nusser begleitet. Nähere Infos folgen.
Das Gedenken an Josef Mayr-Nusser, der für seine mutige Verweigerung des SS-Eids auf Hitler sein Leben ließ, steht auch 2023-24 wieder ganz im Zeichen der Zivilcourage. Die Kernbotschaft ist klar: Mut und Gewissen sind zeitlose Werte, die jeder Generation als Vorbild dienen können. Insbesondere richtet sich das diesjährige Gedenken an junge Menschen und erstreckt sich erstmals über mehrere Termine.
Ein Poetry-Slam ist ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden vor Publikum und Jury selbst verfasste Texte vortragen. „Der Bunker in der Bozner Fagenstraße ist ein symbolträchtiger Austragungsort. Er wurde während der nationalsozialistischen Besetzung von der Wehrmacht angelegt und diente in der Kriegszeit militärischen Zwecken. Wir tragen das Zeugnis der Zivilcourage von Josef Mayr-Nusser in den Bunker und unterstreichen somit die bleibende Notwendigkeit des Widerstandes gegen jede Form der Ungerechtigkeit und Ausbeutung von Mensch und Umwelt“, erklärte Reinhard Demetz beim Gedenkgottesdienst.
Weitere Informationen zu Josef Mayr-Nusser und den anstehenden Veranstaltungen gibt’s auf der Webseite
www.bz-bx.net/de/gedenktag-jmn.html