Die Fakultät für Bildungswissenschaften der Uni Bozen lädt Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Familien ein, gemeinsam über die Themen Frieden und Krieg zu reflektieren.
Wir sind davon überzeugt, dass es heute wichtiger denn je ist, gemeinsam auf die vielen Fragen einzugehen, die sich sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen stellen und unsere vielfältigen Sprachen, Erfahrungen und Fähigkeiten zusammenzubringen. Ziel ist es, einen Raum des Zuhörens und des Austausches über die Aufgaben der Erziehung und der Bildung in diesen Zeiten zu teilen.
Auf ein Seminar möchten wir besonders hinweisen:
Kinder- und Jugendpartizipation als Grundlagen einer Friedenspädagogik
- Prof.agg. Dr. Vanessa Macchia (Didaktik und Inklusionspädagogik unibz) & Peter Grund (SJR/Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpartizipation)
- Target group: Pädagogische Fachkräfte, Lehrpersonen, SchulsozialpädagogInnen, ErzieherInnen, ElternvertreterInnen, SchülervertreterInnen, Eltern aller Schulstufen, Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendliche ab der 1.Klasse Mittelschule
- Date: 23.05.2022, 16.00-18.00 (IN PRESENCE IN BOZEN, Universitätsplatz 1, Bozen) DO.03 Seminarraum - Anmeldung innerhalb den 18. Mai
- Language: Deutsch
Das genaue Programm der Seminarreihe gibt es
hier!